Schwärmereien in der Rudolphia

Liebe Rudolphianer,

Wenn es mal laut brummt und summt in Eurem Garten: Keine Panik!

Nehmt Platz und lasst Euch dieses einmalige Naturschauspiel nicht entgehen.
Familie Gulich vom Rudolphweg 22 hat das schon einmal – ganz gelassen – getan und schadlos überstanden.

Wenn Bienen schwärmen, hat die alte Bienenkönigin Konkurrenz bekommen, fliegt deshalb aus und nimmt ihr „Gefolge“, bestehend aus 1/2 – 2/3 der Flugbienen, mit. Da, wo sie sich niederlässt – meist in einem Baum – sammelt sich binnen weniger Minuten auch ihr Volk und bildet eine Traube um seine Herrscherin. Diese Traube hat sich vor dem Start sattgefressen und Vorräte für ca. 3-4 Tage dabei. Der erste Stopp, für ein paar Stunden, wird meist in der Nähe des alten Domizils eingelegt. Eventuell wird nochmal 1 – 2 km weiter Rast gemacht. Der Schwarm schickt dann seine Kundschafter, die Spurbienen, los, die jeden Spalt und jede kleine Ritze erkunden, ob sich dahinter ein Hohlraum als neue Nistmöglichkeit verbirgt.

Ein wildes Bienenvolk hat jedoch in freier Natur leider kaum Überlebenschancen.
Der Imker wird deshalb den Schwarm wieder einfangen und ihm ein neues zu Hause geben.

Bitte benachrichtigt also zuerst einmal unseren Imker:

Gerald Böttcher, Telefon 0151-574 85 929.

Sollte dieser nicht erreichbar oder unabkömmlich sein, wendet Euch bitte an den

Imkerverein Dresden, Telefon 0172-7934181

(bienen)freundliche Grüße
Euer Vorstand und die IG Bienengarten

 

Download: Bienenschwärme in der Rudolphia