Kurzer Rückblick 2020 und Ausblick 2021

Im vergangenen Jahr ist vieles anders gewesen als in den vorherigen Jahren. Die Corona-Pandemie hat uns alle immer wieder vor große Herausforderungen gestellt.

Was ist alles passiert hier bei uns im Verein?

Im Frühjahr hat Anett Heide aus persönlichen Gründen den Vereinsvorsitz abgegeben. Ich (bis dahin stellvertretende Vorsitzende) habe diese Funktion kommissarisch übernommen. Der Vorstand wurde im Bereich der Infrastruktur von Februar bis Oktober von Anne Demmer und Tony Eichler unterstützt. Und obwohl beide berufstätig und familiär mit 3 Kindern ausgelastet sind, haben sie sich erfolgreich der Aufgabe gewidmet und die Koordination und Umsetzung der Projekte und Arbeitseinsätze gemeistert.

Zum Saisonende waren fast alle der ausgeschriebenen Projekte durch die Unterstützung der Gartenfreunde erledigt. Die Resonanz war gut, vor allem im Frühsommer, da viele aufgrund der Situation mehr Zeit zur Verfügung hatten und das Wetter besonders gartenfreundlich war. Die Erhöhung der Stundensätze auf 35€ pro Stunde könnte natürlich auch eine zusätzliche Motivation gewesen sein.

Im Rahmen der Projekte konnten viele Baustellen beseitigt oder verbessert werden. Trotzdem gibt es immer noch viel zu tun, denn unsere Gartenanlage ist schon fast 120 Jahre alt. Aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen mussten wir 2 der geplanten 8 Arbeitseinsätze und auch beide Mitgliederversammlungen absagen. Damit der Vorstand seine Verwaltungsaufgaben auch 2021 wahrnehmen kann, wurde eine schriftliche Abstimmung zur notwendigen Beitragsordnung (Grundlage für die Rechnungslegung im März 2021) durchgeführt. Die Verteilung der 268 Stimmzettel übernahmen die Obleute zur Herbstkassierung und die Resonanz war sehr gut, 207 Stimmzettel sind zurückgekommen, davon 199 Dafür und 8 Dagegen. Der schriftliche Mitgliederversammlungsbeschluss gilt damit als angenommen.

Ein Sommerfest war nicht geplant, aber unser traditioneller Osternachmittag und auch das bei den Kindern beliebte Halloween konnten nicht stattfinden.

Das Erscheinungsbild unseres Vereinsgeländes hat sich positiv verändert. Auf der Vereinswiese ist ein kleiner Spielplatz durch die Initiative der Fa. Hanke entstanden und trägt zu einem lebendigen Verein bei. Im Bereich des Ehrenmals und des Zirkuswagens wurden diverse Blühsträucher gepflanzt. Eine Spende der Stadt Dresden ermöglichte im Dezember die Pflanzung zweier Esskastanien auf der Vereinswiese durch die Fa. Croy. Viele Gartenfreunde halten innerhalb eines Pflegevertrages kleine Gemeinschaftsflächen oder den Außenzaun in Ordnung und leisten so ihren Beitrag zum Erhalt unseres Vereins.

Allen, die im vergangenen Jahr Ihren Beitrag für den Verein geleistet haben, möchte ich danken und allen, die im vergangenen Jahr in verwaltungstechnischen Aufgaben (besonders die Obleute, das Team Vorstand, die Wasserwarte, die Garagenwarte und das Team Infrastruktur) den Verein organisiert haben, danke ich außerordentlich! Eine persönliche Ehrung der Gartenfreunde und einen ausführlichen Bericht zur Lage unseres Vereins wird es bei der nächsten Mitgliederversammlung geben.

Was ist geplant für 2021?

Eine so umfangreiche Projektliste wie im vergangenen Jahr gibt es 2021 nicht, da der Vorstand derzeit in einigen Funktionen unterbesetzt ist und die Umsetzung im vergangenen Jahr sehr arbeitsintensiv war. Aber auch in diesem Jahr sind kleinere Projekte geplant, die in Absprache mit dem Team Infrastruktur realisiert werden können. Dazu bitte die monatlichen Aushänge zu den Arbeitseinsätzen beachten.

Anfang Januar wird der alte Bungalow neben dem Spielplatz, der leider baufällig ist, wird abgerissen. Auf dem Fundament soll im Verlauf des Jahres ein neuer Bungalow errichtet werden. Hier werden Gartenfreunde gesucht, welche sich bei diesem Projekt einbringen möchten.

Auf der Vereinswiese soll ein Außenschach errichtet werden, auch hierfür können sich Gartenfreunde melden, die sich an der Umsetzung beteiligen möchten.

Kulturelle Ausblicke sind der Seniorennachmittag, der Tanz in den Mai, das Sommerfest und natürlich Halloween. Ob und wie diese Highlights umgesetzt werden können, entnehmt bitte der Homepage und den aktuellen Aushängen. Bei der Durchführung dieser Veranstaltungen werden auch wieder fleißige Helfer gesucht.

In diesem Jahr wird nach 4 Jahren wieder ein neuer Vorstand gewählt. Ich stelle mich nicht zur Wiederwahl. Sollten sich keine Nachfolger für die Funktionen Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender finden, ist der Verein ab November 2021 handlungsunfähig und muss dann vom Stadtverband zwangsverwaltet werden, was mit zusätzlichen monatlichen Kosten für jeden Einzelnen verbunden ist. Die Vorstandsmitglieder Schatzmeister, Schriftführer, Bau, Gartenvergabe und Kultur stellen sich erneut zur Wiederwahl auf. Gartenfreunde, die sich gerne an der Organisation des Vereins beteiligen möchten, sind aufgerufen sich bei uns zu melden – wir sind immer bereit Fragen zu beantworten.

Schreibtisch mit Einladung zur Mitgliederversammlung

Da wir befürchten, die für März geplante Mitgliederversammlung wieder absagen zu müssen, haben wir im Vorstand beschlossen, den Termin der nächsten Mitgliederversammlung auf den 30.Mai 2021 zu verschieben. Bitte merkt euch diesen Termin vor, denn nach einem Jahr ohne Versammlung gibt es sicher viel zu besprechen.

Allen Gartenfreunden wünsche ich die Zuversicht und den Glauben daran, dass wir in absehbarer Zeit zu dem gewohnten Alltag zurückkehren können. Weiterhin wünsche ich mir mehr Gemeinschaftlichkeit und die Bereitschaft einander zuzuhören und aufeinander zuzugehen. Ich hoffe sehr, dass sich Gartenfreunde finden, die bereit sind sich zu engagieren und gemeinsam mit den Mitgliedern den Verein zu erhalten und zu gestalten!

Eure Babett Viete-Wünsche im Namen des gesamten Vorstandes