Liebe Gartenfreunde, aus gegebenem Anlass möchten wir euch über die Aufgaben des Vorstandes informieren: allgemein im Überblick: Vereinszweck verfolgen. Vereinsinteressen verfolgen. Rechtlich absichern. Vereinsvermögen erhalten. Mitglieder-Angelegenheiten. Rechtliche Aufgaben. Kommunikation, Marketing und
WeiterlesenKategorie: Verein

Wir sind ein Kleingärtnerverein im Hansapark im Dresdener Norden mit 268 Parzellen.
Pro Jahr wechseln die Pächter bei rund 10-15 Parzellen. Wie Sie einen Garten pachten können, finden Sie auf der Seite zur Gartenvergabe.
Ein Verein lebt von der aktiven Mitarbeit seiner Mitglieder. Vor allem sind immer viele fleißige Helfer bei der Pflege und Instandhaltung unserer Gartenanlage gefragt (s. Arbeitseinsätze). Aber auch die Mitarbeit im Vorstand oder einer unserer zahlreichen Arbeitsgruppen ist erwünscht. Wir haben mehrere aktive Gruppen in unserem Verein. Sie werden auf folgenden Seiten vorgestellt: Kultur, Naturnahes Gärtnern, Bienengarten, Chronik und der Zirkuswagen.
Unsere Kleingartenanlage liegt in der Leipziger Vorstadt im Dresdner Norden, östlich der Hansastraße. Sie wird begrenzt durch die Bärnsdorfer Straße im Westen und die Johann-Meyer-Straße im Osten. Nördlich liegt das Wohngebiet Oberer Hecht der Sächsischen Wohnungsgenossenschaft Dresden und im Süden der Kleingarten-Verein Fortschritt I.
Der Kleingärtnerverein „Rudolphia“ e.V. 1902 ist mit heute 464 Mitgliedern einer der ältesten und größten Kleingärtnervereine Dresdens. Er wurde 1902 durch Erich Rudolph gegründet, der unweit des heutigen Standortes der Anlage in der damaligen Dresdner Oppelvorstadt lebte. Ausgehend von dem grundlegenden Reformgedanken des Leipziger Arztes Schreber, dem Vater des heutigen Kleingartenwesens, zur Gesunderhaltung der Menschen findet man viele Parallelen in der Entstehung zahlreicher Vereine, freilich mit regionalen Besonderheiten. Hier in Sachsen fand sein Gedanke besonders viel Zuspruch. Bereits zur Jahrhundertwende um 1900, gerade mal 39 Jahre nach Schrebers Tod, wurden allein in Dresden über 50 neue Kleingartenvereine gegründet. Zu einer der ersten Anlagen aus dieser Zeit gehört eben auch die „Rudolphia“. Ursprünglich mit 40 Mitgliedern ins Leben gerufen, wurde sie bereits 1914 auf 300 Mitglieder erweitert. Die Zugänge befinden sich in der Bärnsdorfer Straße, Ecke Johann-Meyer-Straße / Buchenstraße und an einer Straße ohne Namen, genannt „Feldweg“.

Kurze Niederschrift über die Durchführung der Mitgliederversammlung am 22.05.2022
Die Mitgliederversammlung (MV) hat am 22. Mai 2022, 10:08 bis 11:55 Uhr stattgefunden. Die MV war satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig. Es haben 60 wahlberechtigte Mitglieder teilgenommen. TOP 1: Eröffnung und
Weiterlesen
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Sonntag, 22. Mai 2022, 10.00 Uhrin das Vereinsheim „Gaststätte und Freizeitanlage Rudolphia“ Für die Mitgliederversammlung gilt nachstehende vorläufige Tagesordnung: Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Wahl des Versammlungsleiters, Beschlussfassung– MVB
Weiterlesen
Der Vorstand empfiehlt: »Garten ist Krieg« Lesung mit Christian Feyerabend
15. Mai 2022, 15 Uhr Militärhistorisches Museum, 1. OG der Dauerausstellung Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden Unkraut vergeht nicht. Das weiß Christian Feyerabend nur zu gut, denn in seinem Garten existieren
Weiterlesen
Projekt Wildbienengarten
Liebe Gartenfreunde, das Gelände unserer Abkippstation soll mit Unterstützung des BUND (Regionalgruppe Dresden) in den nächsten Wochen als Wildbienengarten gestaltet werden. U.a. soll ein Totholzzaun – ähnlich wie auf dem
Weiterlesen
Frohe Weihnachten!!!
Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr wünschen wir allen Gartenfreunden. Euer Vorstand
WeiterlesenErgebnis der schriftlichen Mitgliederversammlung
Liebe Gartenfreunde, wir freuen uns euch mitzuteilen, dass die Durchführung der schriftlichen Mitgliederversammlung erneut erfolgreich verlief. Insgesamt haben wir 463 wahlberechtigte Mitglieder, von denen über die Hälfte gültige Stimmen abgegeben
Weiterlesen
Absage Mitgliederversammlung am 14.11.2021
Liebe Gartenfreunde, die aktuelle Corona-Schutzverordnung (Stand 5.11.2021) sieht vor, dass bei Vorliegen der Vorwarnstufe Veranstaltungen nur noch mit verpflichtendem 2G-Modell (Zutritt nur für Geimpfte und/oder Genesene) durchgeführt werden dürfen. Jedes
WeiterlesenEntsorgung Abwassergruben
Wichtige Info! Die Entsorgung der Abwassergruben durch die Fa. Nehlsen findet am 18.11.2021 ab 7 Uhr statt. Je nach Bedarf wird die Entsorgung am 19.11.2021 fortgesetzt. Folgende Gärten werden entsorgt:
Weiterlesen
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Sonntag, 14.11 2021, 10.00 Uhr in das Vereinsheim „Gaststätte und Freizeitanlage Rudolphia“ Für die Mitgliederversammlung gilt nachstehende vorläufige Tagesordnung: Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Wahl des Versammlungsleiters, Beschlussfassung MVB
Weiterlesen